OPEN AIR – FESTWOCHENENDE
1770 gebaut: unsere „Schul“ In der Synagoge (auf Jiddisch „Schul“) hat man immer schon gebetet und gelernt. Denn alle Juden …
Pädagogisch-Kulturelle Centrum Ehemalige Synagoge Freudental e.V. (PKC)
1770 gebaut: unsere „Schul“ In der Synagoge (auf Jiddisch „Schul“) hat man immer schon gebetet und gelernt. Denn alle Juden …
Wir bieten Führungen für Schulklassen und Gruppen allen Alters ab zehn Personen an….
In Freudental wurden Anfang des 18. Jahrhunderts Juden aufgenommen. 1723 erlaubte Freiherr Zobel von Giebelstadt die Niederlassung von sechs jüdischen …
Die Freudentaler ehemalige Synagoge ist 250 Jahre alt. HISTORY OF THE SYNAGOGUE: The former synagogue is 250 years old. After …
Ein Lerntag ermöglicht interessierten Klassen die vertiefte Auseinandersetzung mit der Ortsgeschichte, insbesondere zur Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung und Unterdrückung.
Den Chuppastein mit Stern und Zeichen fand man 1984 bei der Restaurierung der Freudentaler Synagoge eher zufällig. Neben dem Eingang …
Bei der Renovierung der Synagoge 1983 wurden auf deren Dachboden Bücher, Schriftstücke, Gebetsschals und persönliche Dokumente gefunden. Das hebräische Wort …
Auf gezielte Nachfrage haben wir den Theaterspaziergang „Sara & der Wunderrabbi“ in unserem Angebot.
Beit Olam – Haus der Ewigkeit Nach der Zerstörung des ersten jüdischen Friedhofs im Alleenfeld 1810 wurde am Fuße des …
1000 Jahre Begräbniskultur und der jüdische Friedhof in Freudental