Unsere Angebote
Die ehemalige Synagoge Freudental ist nicht nur eine Gedenkstätte, sondern mit der Genisa und dem jüdischen Friedhof auch ein lebendiger Lernort.
Das PKC hat dafür vielfältige und flexible Formate entwickelt – von Führungen und Lerntagen über Projekte für junge Leute bis hin zu Schulpartnerschaften und dem FSJ Kultur. Besucherinnen und Besucher erhalten altersgerecht und interaktiv Einblicke in jüdisches Leben, in die Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung und in die Bedeutung dieser Geschichte für unsere heutige Gesellschaft.
Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, Wissen zu vermitteln, Begegnungen zu ermöglichen und einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Ausgrenzung und Erinnerungskultur zu leisten.
Führungen und Lerntage
Geschichte vor Ort erleben und gemeinsam reflektieren
FSJ
Kultur
Mitgestalten, Erfahrungen sammeln und Kultur vermitteln
Projekte für junge Leute
Kreativ, interaktiv und nah an den Fragen der Gegenwart
Schulpartner-
schaften
Gemeinsam Lernen, Erinnern und Verantwortung übernehmen
Ihr Direktkontakt
Wenn Sie mehr über unsere Führungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte direkt an Michael Volz.
Sie erreichen ihn ganz unkompliziert über das Kontaktformular auf unserer Website oder telefonisch.
So erhalten Sie alle weiteren Informationen und können offene Fragen klären.
Michael Volz
