Der letzte Schammes – Theaterspaziergang

Ein Schamasch ist die „Dienerkerze“ an der Chanukkia, dem achtarmigen Chanukka-Leuchter. Im Jiddischen sagt man dazu „Schammes“, ebenso wie zum Synagogendiener. Diese Aufgabe versah Sigmund Lasar lange Jahre in Freudental.

Alles in diesem Theaterspaziergang bezieht sich auf einen einzigen Tag in seinem Leben, nämlich Montag, den 16. April 1934. Sigmund Lasar ist 57 Jahre alt und berichtet anlässlich eines Zeitungsartikels aus dem ISRAELITISCHEN WOCHENBLATT von der besonderen Ehrung, die ihm anlässlich seines 25. Dienstjubiläums widerfahren ist.

Der Leiter für Pädagogik & Kultur Michael Volz spielt diese Rolle zu dem von Ihnen gewünschten Termin. Sie begleiten das Original und Faktotum durch den Ort und hören interessante Hintergrundgeschichten über jüdische und nichtjüdische Nachbarn sowie die beginnende Ausgrenzung in der Nazizeit. Zum Schluss besucht die Gruppe die Gräber von Sigmund Lasars Eltern auf dem jüdischen Friedhof.