Kurzfilme über „Jüdisches Leben in Freudental“
Ein Jugendprojekt der „KulturRegion Stuttgart„
Unter dem Motto »Euer Film im Kino« haben sich Jugendliche filmisch mit Themen aus dem aktuellen und alltäglichen jüdischen Leben in der Region Stuttgart auseinandergesetzt. In einem der Filme berichten die Gewinner*innen der Jewrovision von ihren Erfahrungen beim größten jüdischen Musik- und Tanzwettbewerb Europas. In anderen Kurzfilmen geht es um den Alltag im Gemeindeleben, die Beschäftigung mit einem jüdischen Friedhof, die Frage, was es bedeutet, die eigene jüdische Identität verstecken zu müssen oder die Wiederentdeckung einer alten Synagoge in Schwäbisch Gmünd.
Freudental war dabei vertreten mit dem Film von Elin Steger, Paia Wagner und Leni Müller, den Sie hier abrufen können.
Die jungen Leute wurden dabei von einem erfahrenen Filmemacher begleitet und bekamen inhaltliche Unterstützung aus der jüdischen Community. Neben dem direkten Austausch zwischen jüdischen und nichtjüdischen Akteurinnen und Akteuren hat das Projekt zum Ziel, jüdisches Leben als selbstverständlichen Bestandteil unseres Alltags und unserer Gesellschaft sichtbar zu machen. Gemeinsam mit allen Beteiligten wurden die Kurzfilme am 17.11.2024 erstmals vor Publikum im Atelier am Bollwerk, Stuttgart, auf der großen Leinwand gezeigt! Das Filmprojekt ist Teil des Sonderprojekts »Jüdisches Leben in der Region Stuttgart« der KulturRegion Stuttgart und der Jüdischen Kulturwochen »Jüdisch ist Jetzt«.

Jüdisches Leben in Freudental
Ein Film von Elin Steger, Paia Wagner, Leni Müller
Film abspielen!

Friedhof Freudental – Ein bisschen Leben verschaffen –
Ein Film der Klasse 10 der Ottmar-Mergenthaler-Realschule. Dieser Beitrag ist außerhalb des Filmprojekts entstanden.
Film abspielen!