Projekte, die bewegen – von jungen Ideen bis zu großen Themen
Die Themen des PKC sind für alle Altersgruppen spannend. Besonders freuen wir uns über neue Projekte mit jungen Menschen – ob in Schulklassen, Jugendgruppen oder offenen Formaten. Gemeinsam gestalten wir Lernräume, in denen Geschichte lebendig wird und neue Perspektiven entstehen. Werfen Sie einen Blick auf unsere bisherigen Projekte und lassen Sie sich inspirieren!
Projekt „Lebenslinien“
Am 3. und 4. September 2025 haben Freudentaler Kinder und Jugendliche im Rahmen des Kinderferienprogramms den jüdischen Friedhof erforscht. Auf Hebräisch heißt er Beth Chaim – Haus des Lebens! Die kleine Gruppe hat viel gelernt, weil die jungen Leute viele…
Tiefe Einblicke in jüdisches Leben
PH-Kompaktseminar in Freudental und Remseck-Hochberg Vom 17. bis 20. Februar 2025 fand das PH-Kompaktseminar „Jüdisches Leben im Landkreis Ludwigsburg“ statt – vier intensive Tage voller spannender Einblicke, Begegnungen und neuer Erkenntnisse. Elf Studierende und ein engagierter Freiwilliger nahmen an dem…
„aufstehen gegen Antisemitismus“
Fazit aus dem fünftägigen Seminar und dem öffentlichen Zukunfts- und Generationengespräch im PKC 12 junge Teilnehmende – zumeist Studierende – haben Ende Mai und Anfang Juni in fünf Tagen erforscht, wofür man eigentlich ist, wenn man gegen Antisemitismus ist. Oder,…
Zweites PH-Kompaktseminar im PKC
Studierende der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg verfassen Wikipedia-Artikel zu jüdischem Leben im Landkreis und in der Stadt Ludwigsburg ENGLISH SUMMARY: Students from the Ludwigsburg University of Education participated in the second seminar at PKC, focusing on Jewish life in the Ludwigsburg…
Zweites Kompaktseminar der PH Ludwigsburg
Anfang März 2024 findet bereits das zweite Kompaktseminar der Fachschaft Geschichte aus der PH Ludwigsburg im PKC statt. Hierbei lernen die Studierenden einerseits die ehemalige Synagogeund den jüdischen Friedhof in Freudental sowie den Synagogenplatz in Ludwigsburg als außerschulische Lernorte kennen,…
Das kurze Leben von Adolf H. aus Freudental
Mit der Aktion #WissenWasWar erinnern zum 27. Januar 2024 alle deutschen Gedenkstätten an Einzelschicksale von Ermordeten und Überlebenden. Adolf Herrmann war ein Junge aus der Strombergstraße; er wohnte mit seiner Familie direkt neben der Synagoge. Schon mit 12 Jahren konnte…
Sommerferienprogramm im PKC: Ritter und Drachen, Prinzessinnen und Einhörner
Mit großer Freude haben acht Freudentaler Kinder in der vergangenen Woche am Sommerferienprogramm zu jüdischen Märchen im PKC teilgenommen. Wir haben ganz viele unterschiedliche jüdische Märchen und biblische Geschichten gehört, in denen riesige Tiere und wilde Träume vorkommen, aber natürlich…
KUNSTREISE NACH LONDON
Eigenverantwortliches Projekt von unserer Freiwilligen Ella Eichert ENGLISH SUMMARY: Led by Ella Eichert and Michael Volz, a group of young people embarked on a five-day art trip to London. They explored various neighborhoods, parks, and streets, creating a „Travel Journal“…
STUDIERENDE TAUCHEN AB IN EIN ANDERES UNIVERSUM
Die Stille im makellos weißen Raum der „Schul“ wirkt auf den ersten Blick wie ein unbeschriebenes Blatt Papier, das darauf wartet, beschrieben zu werden. In der Mitte des Raumes liegen die Jonglierbälle als stille Zeugen der vergangenen vier Tage des…