EPHRAIM KISHON ZUM 100. GEBURTSTAG
Ein fröhlicher Leseabend mit vierhändiger Klaviermusik und nachdenklichen Momenten
Über 100 Gäste verfolgten am Sonntag, den 6. April 2025 in der ehemaligen Synagoge in Freudental eine Lesung mit Texten eines israelischen Klassikers: Ephraim Kishon. Viele waren dieser besonderen Einladung im Jubiläumsjahr des PKC gefolgt, um Sprecher Rudolf Guckelsberger live hier zu erleben.

Wer kennt sie nicht, den Mann mit dem Presslufthammer, Kasimir Blaumilch, den charmanten Hochstapler Jossele und natürlich „die beste Ehefrau von allen“? Ephraim Kishons Alltagsgeschichten über den ganz normalen Wahnsinn sind legendär! Israels erfolgreichster Satiriker hätte im August 2024 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Als Ferenc Hoffmann in Budapest geboren, wurde erfrüh durch antisemitische Gesetze behindert und überlebte mit großem Glück mehrere Lager. Er selbst sah es als größte Ironie, dass er mit seinen Büchern den größten Erfolg im Täterland hatte… Kishon in Bestform gibt es, wenn das Lachen zum Weinen ist und die Absurdität dieser Welt durch alle Zeilen scheint!

Die beiden Musikprofessoren Yeran Kim und Clemens Müller, die an den Musikhochschulen Trossingen und Feldkirch (Vorarlberg) Klavier und Liedgestaltung unterrichten, begeisterten durch ihr gleichermaßen einfühlsames wie virtuoses vierhändiges Spiel am Flügel. Sie präsentierten passend zu den Lesetexten ausgewählte Kompositionen von Moritz Moszkowski; er war einer der herausragenden Komponisten und Pianisten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Die Ludwigsburger Kreiszeitung berichtet von diesem Abend (der Artikel liegt hinter einer „Bezahlschranke“).


Fotos: Bernd D. Behnk, OMNIPRESS