Wir freuen uns über neue Mitgliedschaften! Mit einem Beitrag von € 40 im Jahr bewirken Sie viel. Vielleicht können Sie das PKC auch weiterempfehlen? Durch Ihre Mitgliedschaft im Pädagogisch-Kulturellen Centrum Ehemalige Synagoge Freudental e.V. unterstützen Sie die fortlaufende Arbeit des…
OH DU MEIN KLEINES DORF!
Theaterspaziergang mit Julius Marx und einem Mercedes
Termine für Gruppen auf Nachfrage
Termine für Gruppen auf Nachfrage
Mit Bildung gegen Antisemitismus
Workshop zum Judentum heute Das Pädagogisch-Kulturelle Centrum Ehemalige Synagoge Freudental (PKC) wirkt für Demokratie und Toleranz, indem es über das lebendige Judentum informiert. Unser erster Blick ist auf das Leben von Jüdinnen und Juden und auf ihre Religion gerichtet. Davon…
FSJ Kultur im PKC !
>>> mittendrin und voll dabei! <<<
Du begleitest ein intensives Jahr lang die historisch-politische, pädagogische sowie kulturelle Arbeit des PKC...
Unsere Schulpartnerschaften
Das PKC hat bisher Kooperationsverträge mit den folgenden zehn Schulen aus unserer Region geschlossen:– Grundschule Freudental, – Uhlandschule (SBBZ) in Marbach, – Ellental-Gymnasien in Bietigheim, – Kirbach-Werkrealschule in Hohenhaslach, – Ottmar-Mergenthaler-Realschule in Vaihingen an der Enz – Kleinglattbach, – Helene-Lange-Gymnasium…
Der letzte Schammes – Theaterspaziergang
Theaterspaziergang von der Synagoge durch das Dorf bis zum jüdischen Friedhof
Führungen
Wir bieten Führungen für Schulklassen und Gruppen allen Alters ab zehn Personen an….
Lerntage
Ein Lerntag ermöglicht interessierten Klassen die vertiefte Auseinandersetzung mit der Ortsgeschichte, insbesondere zur Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung und Unterdrückung.
Zwei Actionbounds zu Adolf H.
Gemeinsam mit Jörg Gerste vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung haben wir im Schuljahr 2020 – 2021 zwei Actionbounds entworfen und am 17. Juni 2021 mit Referendarinnen und Referendaren des Fachbereichs Geschichte ausführlich getestet. TWO ACTIONBOUNDS ABOUT ADOLF H.: An…
Führungen und Lerntage
Wir bieten Führungen für Schulklassen und Gruppen allen Alters ab zehn Personen an….
Ein Lerntag ermöglicht interessierten Klassen die vertiefte Auseinandersetzung mit der Ortsgeschichte, insbesondere zur Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung und Unterdrückung…