TORA-LERNWOCHE „SEGEN UND GESEGNET SEIN“
Mo 21.07.2025 – Do 24.07.2025 > jeweils 19.30 Uhr – 21.30 Uhr > Tora-Lernwoche > 4 Abende 50 €, einzelner Abend 15 €
In 2025 organisieren das Pädagogisch-Kulturelle Centrum Ehemalige Synagoge Freudental und die evangelische Kirchengemeinde Löchgau – Freudental bereits zum dritten Mal gemeinsam eine Tora-Lernwoche.
Die Lehrenden erschließen die biblischen Texte mit Hilfe der reichen Tradition jüdischer Schriftauslegung von der Antike bis in unsere Zeit. Innerhalb des Judentums zählen sie sich zu der vor etwa 150 Jahren in Deutschland begründeten „modernen Orthodoxie“ so wie hier Rabbiner Jeschaja Balog im Jahr 2019.
Im Judentum ist Lernen nach Franz Rosenzweig „einem Sakrament vergleichbar“, also eine grundlegende und wichtige Aufgabe. Frühere Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten, dass das dialogische Lernen einem (anfangs verwirrenden) Gang durch einen großen Garten gleicht. „Die Tora hat 70 Gesichter“ – und jüdische Auslegung achtet die Vielfalt der Zugänge zum Verständnis einer Textstelle. So ist jüdisches Lernen grundsätzlich nicht fundamentalistisch!
Das Thema der diesjährigen Tora-Lernwoche ist „Segen und gesegnet sein“. Ausgangspunkt ist Genesis 12, 1–3 mit dem Segen für Abraham und Sarah. Der Horizont ist weit gespannt – es geht um Gottes Zuwendung, die gleichermaßen den Einzelnen, Abrahams Kindern und schließlich allen Familien oder Völkern der Erde zukommt. Wer gesegnet ist, soll und kann auch selbst segensreich wirken!
An jedem Lernabend steht ein Text der hebräischen Bibel im Mittelpunkt, und die Lese- und Arbeitssprache ist natürlich Deutsch. Im gemeinsamen Studieren ergeben sich Fragen über Fragen, und deshalb kann unter Anleitung der jüdischen Lehrenden ein Raum der Freiheiten entstehen, aus den Worten der Schrift die Weisung zu entnehmen.
Die ersten beiden Termine finden in der ehemaligen Synagoge statt, die letzten beiden im Jochen-Klepper-Haus in Freudental. Wir empfehlen die Teilnahme an allen vier Abenden zum Preis von 50 Euro (ein einzelner Abend kostet 15 Euro). Bitte melden Sie sich über diese Website an.
Sie können sich die Veranstaltungen über nachfolgende Links für Ihren Kalender herunterladen:
Mo. 21.07.2025
Di. 22.07.2025
Mi. 23.07.2025
Do. 24.07.2025
Jetzt Karten reservieren:
Hier können Sie Karten bestellen, diese werden zur jeweiligen Veranstaltung für Sie hinterlegt. Sie bezahlen direkt an der Abendkasse.