SARAJEVO – DAS JERUSALEM DES BALKANS

Prof. Dr. Stefan Schreiner, Tübingen

Seit antiken Zeiten bildet der westliche Balkan, und hier besonders das heutige Bosnien-Herzegowina, eine Brücke zwischen Orient und Okzident. Aufgrund ihrer Geographie wird diese Region seit dem hohen Mittelalter auch immer wieder Zufluchtsort andernorts Verfolgter.

Das gilt insbesondere für Sarajevo (der Name bedeutet „Palast im Garten“), welches im Zuge der Expansion des Osmanischen Reiches seit dem 15. Jahrhundert eine neue Blütezeit erlebt. Es entsteht eine ganz besondere „Convivencia“ der Gelehrsamkeit, Literatur und Kunst – und daran haben auch aus Spanien und Portugal vertriebene sefardische Juden einen großen Anteil.

Stefan Schreiner ist Religionswissenschaftler und war von 1992 bis 2013 Direktor des Institutum Judaicum an der Universität Tübingen.

Sie können sich die Veranstaltung über diesen Link für Ihren Kalender herunterladen.

Jetzt Karten reservieren:

Hier können Sie Karten bestellen, diese werden zur jeweiligen Veranstaltung für Sie hinterlegt. Sie bezahlen direkt vor Ort.

Links zu den AGBs und der Datenschutzerklärung.
Mit unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter erhalten Sie die Einladungen zu unseren Veranstaltungen im PKC jeweils etwa 10 Tage im Voraus und werden über aktuelle Änderungen und weitere Neuigkeiten informiert.

alle Veranstaltungen anzeigen