Projekte, die bewegen – von jungen Ideen bis zu großen Themen
Die Themen des PKC sind für alle Altersgruppen spannend. Besonders freuen wir uns über neue Projekte mit jungen Menschen – ob in Schulklassen, Jugendgruppen oder offenen Formaten. Gemeinsam gestalten wir Lernräume, in denen Geschichte lebendig wird und neue Perspektiven entstehen. Werfen Sie einen Blick auf unsere bisherigen Projekte und lassen Sie sich inspirieren!
WIKIPEDIANER IM PKC
ENGLSH SUMMARY: In a pedagogical highschool seminary, students created Wikipedia entries on „Jewish Life/Freudental“ with the help of experienced Wikipedians and a historian. They learned about the contributions of Wikipedians, faced challenges in topic relevance and adhering to Wikipedia criteria,…
TAG 2 DES KOMPAKTSEMINARS: DER SYNAGOGENDIENER ZEIGT UNS FREUDENTAL
SNEAK PEEK Die Szenerie vor dem Landgasthof Lamm in Freudental war magisch, als sich etwa 20 Personen versammelten und die Kirchenglocken in der Ferne läuteten. Plötzlich blitzte ein goldener Ring auf und die Hochzeitsgäste riefen im Chor „Masel Tov“, begleitet…
Kompaktseminar der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Der erste Kompaktseminartag: Ein bewegungsreicher Auftakt Freudental – eine Momentaufnahme: Die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sind im „Flow“. Sie jonglieren jeweils einen kleinen Ball von der einen Hand in die andere. Betritt man am Montagmorgen des 20. März 2023…
Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Im November 2022 wurde die Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben (NASAS) vorgestellt. Das von Dr. Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus herausgegebene Strategiepapier soll dazu beitragen, jüdische…
Politik Café VIII – Diskussion über ein verpflichtendes Dienstjahr
Donnerstag, 24. November 2022, 19 Uhr im Glaszelt des PKC „Tue deine Pflicht so lange, bis sie deine Freude wird“. (Marie von Ebner- Eschenbach) Personalmangel, egal wohin man schaut. Überall werden Arbeitskräfte gesucht, in der Pflege, in der Landwirtschaft oder…
Dem Leben von Adolf H. nachspüren
In einem zweitägigen Seminar mit der Theatertherapeutin Marlene Tritschler haben sich Elftklässler (w/m/d) aus der Ludwigsburger Oscar-Walcker-Schule fortgebildet, emotionale Zugänge zu der Geschichte und den Personen aus den 30er Jahren gesucht und z.B. Standbilder eingeübt, um in einem Multimedia-Projekt virtuell…
Das PKC als außerschulischer Lernort
Wie verändert eigentlich ein Besuch im PKC die jungen Leute, die hierher kommen? Elena Jäger war FSJ’lerin im PKC von 2017 bis 2018 und hat im Sommer 2022 ihre Bachelor-Abschlussarbeit mit dem Titel „Die Bedeutung von Lernorten für die Entwicklung…
Sommerferienprogramm mit Freudentaler Kindern
Beim Sommerferienprogramm 2022 im PKC konnten alle etwas dazu lernen. Gemeinsam mit Tobias Christ, einem Experten, wenn es sich um hebräische Kalligraphie und den jüdischen Glauben handelt, erlebten die Kinder und die beiden FSJlerinnen (die aktuelle und die zukünftige) ein…
THEATERSTÜCK HERZ DAME
Darf man eine Diktatorin töten? Seit 17 Jahren leben die Menschen in der Diktatur der grausamen und kriegslüsternen Tyrannin Victoria, die ihr Volk unterdrückt. Eine Gruppe von Lernkrankenschwestern trifft sich heimlich im Hinterhof des Krankenhauses, um durch das Theaterspiel den…