PKC-Mitgliederversammlung 2025

Baumpflanzung im Garten der Erinnerung

Am 24. Juni 2025 fand unsere Mitgliederversammlung in der ehemaligen Synagoge statt. Der Vereinsvorsitzende Albrecht Dautel begrüßte die knapp drei Dutzend Menschen, die sich trotz sengender Hitze in Freudental getroffen haben, um den Geschäftsbericht des Jahres 2024 zu hören und die Finanzen des Vereins vorgestellt zu bekommen. Das PKC steht finanziell insgesamt gut da, obwohl wir mehr Spenden und auch mehr Mitglieder benötigen, um langfristig die Arbeit auf dem gleichen hohen Niveau fortzuführen.

Unser Freiwilliger Felix Kräutl berichtete als Interviewpartner aus seinen sechs Monaten im PKC: Er hat unter anderem den Umbau des Turmzimmers zu einem Studierzimmer angeregt, viele Archivaufgaben im PKC (und nach seinem halben FSJ-Jahr auch im Freudentaler Rathaus) erledigt sowie einen Theaterspaziergang als Verschwörungstheoretiker konzipiert. Im Rahmen der Mitgliederversammlung überreichte ihm der erste Vorsitzende sein Abschlusszertifikat.

Albrecht Dautel überreichte unserem FSJ’ler Felix Kräutl das Abschlusszertifikat.

Im Folgenden können Sie, wie in der Mitgliederversammlung angekündigt, den Bericht des PKC-Geschäftsjahres 2024 mit zahlreichen Fotos und Zeitungsartikeln anschauen und herunterladen.

Die Elftklässlerin Lilli Pantleon hat im Frühjahr ein zweiwöchiges Sozialpraktikum im PKC absolviert und unter anderem eine Präsentation zur Symbolik des Baums im Judentum erarbeitet, die sie gemeinsam mit Michael Volz vorstellte. Sie können die Folien hier anschauen:

Im Anschluss unternahm die Versammlung einen Spaziergang zum Garten der Erinnerung, wo anlässlich des 40. Geburtstags des Vereins PKC eine amerikanische Rotbuche gepflanzt wurde – der hitzeresistente Baum des Jahres 2025. Ein angenehmes Lüftchen kühlte die Spaziergängerinnen und Spaziergänger und im Anschluss an die Pflanzung wurden Berches, Wein, Saft und Sprudel als Erfrischung gereicht sowie bei angeregten Gesprächen die thematisch passenden Baumplätzchen unserer neuen Köchin verkostet.

Lechaim! Auf das Leben, auch das des jungen Baumes…

Lilli Pantleon, zweite von rechts, hat im April 2025 ein Praktikum im PKC absolviert und die Teilnehmenden
vor der Pflanzung kenntnisreich über die symbolische Bedeutung des Baumes im Judentum informiert.
Gut gelaunte Besucherinnen beim anschließenden Ständerling (Bänkling).