HAPPY BIRTHDAY PKC!

Rückblick auf einen wunderschönen OPEN DOORS – Konzertabend
Eine Gruppe sieht fünf Musikern in einem hellen Saal durch Türen mit hebräischer Schrift zu.

Rückblick auf einen wunderschönen OPEN DOORS – Konzertabend

Ihren jeweils 40. Geburtstag feierten das PKC und das Ludwigsburger Blechbläser Quintett (LBQ) mit einem gediegenen Konzert am Freitag, den 4. Juli 2025. Zur Feier dieses Anlasses spielte das LBQ eine festliche und fetzige Auswahl aus seiner 40jährigen Karriere, also ein „Best of“– Programm der Stücke, mit denen sich das Ensemble seit seiner Gründung beschäftigt hat.

Es spielten Hubertus von Stackelberg und Andreas Spannbauer an der Trompete, Michael Peuser an der Posaune und Dorian Kraft an der Tuba. Der erkrankte Harald Domes wurde am Horn von Miriam Zimmermann spontan, aber höchst souverän vertreten. Zu hören waren Originalkompositionen und Arrangements aus allen Stilrichtungen, von Barock bis Klassik, von Jazz bis Pop, von Oper bis Musical, die einen kurzweiligen musikalischen Sommerabend garantierten. Hubertus von Stackelberg moderierte das bunte Programm von Händel über Gershwin bis Duke Ellington sehr unterhaltsam und am Ende wünschte sich (und bekam) das Publikum mehrere Zugaben!

Jazzband mit Gitarre, Schlagzeug, Kontrabass und Trompete bei Live-Auftritt auf kleiner Bühne.
Die MERCATO JAZZ BAND im PKC

Im Vorprogramm hob die MARCATO JAZZ BAND bereits ab 17 Uhr die Stimmung der Festgäste. Christof Schaff an der Trompete, Benny Reiner am Bass sowie die Brüder Jörg Wolss an der Gitarre und Organisator Gerd Wolss am Schlagzeug stiegen dabei in die Fußstapfen ihrer Väter und ließen den Namen MARCATO wieder aufleben! Die besondere Atmosphäre dieses Abends können Sie auch an den weiteren Bildern erkennen:

Mehrere Personen sitzen und stehen im Außenbereich, begrüßen sich und führen angeregte Gespräche.
Herzliche Begrüßung mit einem Freigetränk im Hof des PKC
Vier lächelnde Erwachsene stehen zusammen in einem Raum und halten einen großen Scheck über 1.000 Euro in der Hand. Zwei Frauen stehen in der Mitte, flankiert von zwei Männern. Im Hintergrund sind eine Menora und Notenständer zu sehen.
Kuratoriumsmitglied Bürgermeister Alexander Fleig überraschte uns
mit einer außergewöhnlichen Geburtstagsspende der BRUKER – Stiftung: VIELEN DANK!
Ein kleines Musikensemble spielt auf der Bühne in einem sanft beleuchteten Saal mit hohen Decken, gewölbten Fenstern und violett-blauer Beleuchtung. Das Publikum sitzt und schaut den Musikern zu. Auf der rechten Seite ist eine Leinwand zu sehen.
Die ehemalige Synagoge war stimmungsvoll in Szene gesetzt von Norbert Maier, Firma Sound Chip.
Eine große Gruppe von Menschen sitzt in Stuhlreihen in einem hell erleuchteten Raum und beobachtet aufmerksam etwas oder jemanden, der nicht zu sehen ist, und applaudiert. Die Atmosphäre wirkt lebendig und engagiert.
Beide Formationen erhielten sehr viel Applaus, das LBQ musste noch mehrere Zugaben geben!
Ein Innenhof wird nachts von bunten Lichtern in Blau-, Grün-, Violett- und Orangetönen beleuchtet, die die traditionelle Architektur und das Fachwerk des Gebäudes hervorheben. Innerhalb des beleuchteten Bereichs sind Tische und Pflanzen zu sehen.
Auch nach dem Konzert luden die milden Temperaturen und das schöne Ambiente noch zum Verweilen ein!
Roter Hintergrund mit weißer Schrift: "Stiftung Kunst, Kultur und Bildung" oben rechts und "Kreissparkasse Ludwigsburg" mit weißem Sparkassenlogo darunter.

Wir danken der Stiftung Kunst, Kultur und Bildung der Kreissparkasse Ludwigsburg für die großzügige finanzielle Unterstützung sowie Benjamin Helsen für die wunderbaren Fotos von diesem besonderen Abend.