Ein Mann hält draußen sanft die Hand einer Frau, spricht mit ihr; im Hintergrund lächelt eine Frau.

TAG 2 DES KOMPAKTSEMINARS: DER SYNAGOGENDIENER ZEIGT UNS FREUDENTAL

SNEAK PEEK Die Szenerie vor dem Landgasthof Lamm in Freudental war magisch, als sich etwa 20 Personen versammelten und die Kirchenglocken in der Ferne läuteten. Plötzlich blitzte ein goldener Ring auf und die Hochzeitsgäste riefen im Chor „Masel Tov“, begleitet…
Sieben Personen stehen im Kreis in einem hellen Raum, bunte Bälle liegen um Koffer und Box.

Kompaktseminar der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Der erste Kompaktseminartag: Ein bewegungsreicher Auftakt Freudental – eine Momentaufnahme: Die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sind im „Flow“. Sie jonglieren jeweils einen kleinen Ball von der einen Hand in die andere. Betritt man am Montagmorgen des 20. März 2023…
Fünfeck mit 5 bunten Segmenten zu Antisemitismus; unten Legende: Karriere, Struktur, Digitalisierung.

Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

Im November 2022 wurde die Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben (NASAS) vorgestellt. Das von Dr. Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus herausgegebene Strategiepapier soll dazu beitragen, jüdische…
Plakat: Politik Café zu Dienstjahr & Bundesfreiwilligendienst, 24.11., 19 Uhr. Glasdecke im Hintergrund.

Politik Café VIII – Diskussion über ein verpflichtendes Dienstjahr

Donnerstag, 24. November 2022, 19 Uhr im Glaszelt des PKC „Tue deine Pflicht so lange, bis sie deine Freude wird“. (Marie von Ebner- Eschenbach) Personalmangel, egal wohin man schaut. Überall werden Arbeitskräfte gesucht, in der Pflege, in der Landwirtschaft oder…
Eine Gruppe lauscht einem Führer vor einem alten Holzhaus mit Schild, umgeben von Bäumen und Mauern.

LEBENS.WERT – Projekt läuft gut an

Seit Anfang März 2022 sind schon etliche LEBENS.WERT-Gruppen ins PKC gekommen. Das Ziel dieses besonderen Projektes ist es, jungen Menschen einen außerschulischen Lernort zur Persönlichkeits- und Gruppenbildung, historisch-politischen Input: jüdisches Leben vor Ort und seine Verfolgung, Aufstehen gegen Antisemitismus und…