In einem zweitägigen Seminar mit der Theatertherapeutin Marlene Tritschler haben sich Elftklässler (w/m/d) aus der Ludwigsburger Oscar-Walcker-Schule fortgebildet, emotionale Zugänge zu der Geschichte und den Personen aus den 30er Jahren gesucht und z.B. Standbilder eingeübt, um in einem Multimedia-Projekt virtuell…
Margot Stein – Gedenken to go
Im Schuljahr 2014 – 2015 hat die damalige 8. Klasse der Kirbachschule in Hohenhaslach ein großes Gedenkstättenprojekt durchgeführt. Mit ihrer Lehrerin Anne-Katrin Remmlinger (damals noch Schlüter) und Barbara Schüßler, Leiterin für Pädagogik & Kultur im PKC, haben die Jugendlichen einen…
Läuft bei uns – das Projekt LEBENS.WERT
Seit Ende Februar 2022 fanden schon etliche Veranstaltungen statt, um „nach Corona“ das Leben „wieder in die Hand zu nehmen“! Oben sieht man eine besonders schöne Rückmeldung einer Gruppe in unserem Gästebuch und weiter unten die Ergebnisse des Kunstprojekts „Chai“.…
Wie war es, damals als Jude in Freudental zu leben? – Der Besuch des außerschulischen Lernortes PKC in Freudental
Im Rahmen ihres Bachelor-Studiums im Fach Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg hat sich Nadine Hegner ausführlich mit der Planung eines Besuchs im PKC auseinandergesetzt. Auf hohem Niveau wurde die Relevanz von außerschulischen Lernorten für den Unterricht dargestellt, insbesondere mit…
Miniführung zu Synagoge, Judenschlössle, Mikwe und Friedhof
Für das viertägige Kompaktseminar „Außerschulische Lernorte“ haben wir im Februar 2021 mehrere Kurzfilme gedreht, weil die Studierenden der PH Ludwigsburg wegen der Corona-Pandemie nicht wie geplant ins PKC kommen durften. Auf dem Titelbild stehen wir vor dem Judenschlössle neben einem…