Eine Gruppe von Schülern (w/m/d) unserer zukünftigen Partnerschule, der Max-Eyth-Schule in Stuttgart, hatte zum zweiten Mal Gelegenheit, von der großen Fachkompetenz und Expertise von Frau Dr. Felicitas Heimann-Jelinek zu profitieren. Der Seminarkurs Genisa besuchte am 7. und 8. Februar 2023…
Gedenken an die Schändung der Freudentaler Synagoge
Am 10. November 2022 erinnern Zehntklässler (w/m/d) aus Hohenhaslach an den 10. November 1938. Commemorating the desecration of the Freudental synagogue: On November 10, 2022, tenth graders (f/m/d) from Hohenhaslach remembered November 10, 1938. Together with the Head of Pedagogics…
Sommerferienprogramm mit Freudentaler Kindern
Beim Sommerferienprogramm 2022 im PKC konnten alle etwas dazu lernen. Gemeinsam mit Tobias Christ, einem Experten, wenn es sich um hebräische Kalligraphie und den jüdischen Glauben handelt, erlebten die Kinder und die beiden FSJlerinnen (die aktuelle und die zukünftige) ein…
Jahresprojekt mit der Grundschule Freudental
Unter dem Titel „Daheim in meinem Dorf“ sind die Drittklässlerinnen und Drittklässler schon das ganze Schuljahr gemeinsam auf der Spur, um besondere Plätze, unterschiedliche Religionen und Feste sowie alte und neue Spiel-Möglichkeiten in Freudental zu entdecken. So lernen sie die…
THEATERSTÜCK HERZ DAME
Darf man eine Diktatorin töten? Seit 17 Jahren leben die Menschen in der Diktatur der grausamen und kriegslüsternen Tyrannin Victoria, die ihr Volk unterdrückt. Eine Gruppe von Lernkrankenschwestern trifft sich heimlich im Hinterhof des Krankenhauses, um durch das Theaterspiel den…
LEBENS.WERT – Projekt läuft gut an
Seit Anfang März 2022 sind schon etliche LEBENS.WERT-Gruppen ins PKC gekommen. Das Ziel dieses besonderen Projektes ist es, jungen Menschen einen außerschulischen Lernort zur Persönlichkeits- und Gruppenbildung, historisch-politischen Input: jüdisches Leben vor Ort und seine Verfolgung, Aufstehen gegen Antisemitismus und…
7. FSJ Kultur 2021/22
Kino im Gewölbekeller: Jessica Kuge, Freiwillige im FSJ Kultur, organisiert Film und Nachgespräch
Theaterprojekt „PikAss“ online
Nach aufwändiger Erarbeitung in einem einjährigen Projekt zeigte die gesamte Stufe 11 des HLG mit einem fünfköpfigen Leitungsteam ihre Umsetzung eines Theatertextes von Julius Marx in ein spannendes Hörspiel und schaltete die dazugehörige Homepage www.pikass-hlg-pkc.de für viele „dezentrale Uraufführungen“ frei.…