Bibliothek

Wissen entdecken


Wir sind glücklich über unsere im Herbst 2020 in den großen neuen Keller eingeräumte Bibliothek, die nun mit einer neuen Systematik versehen und digitalisiert ist. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie recherchieren oder Bücher ausleihen wollen.

Bücherregale voller Bücher, einige stehen, andere lehnen; teils hebräische Titel in hellem Raum.

Bibliothekssystematik

Die Bibliothek des PKC mit mehr als 6000 Büchern und Medien hat folgende Sammlungsschwerpunkte:

  • Jüdische Religion und jüdisches Volk
  • Judentum und Christentum
  • Literatur von jüdischen Autorinnen und Autoren
  • Literatur über jüdische Themen
  • Jüdische Kunst, Musik, Architektur
  • Shoah, NS-Zeit und Aufarbeitung
  • Jüdische Weltgeschichte
  • Israel: Landeskunde, Lektüren, Reiseführer
  • Reiseliteratur, hauptsächlich zu europäischen Ländern und
    insbesondere zu den mit PKC-Bildungsreisen besuchten Ländern
  • Erziehung zu Demokratie und Toleranz
  • Umgang mit Rechtsextremismus und Antisemitismus
  • Vermittlungsarbeit und Gedenkstättenpädagogik
  • Regionalgeschichte und Gedenkstätten,
    besonders in Baden-Württemberg

Mit einem Klick öffnen Sie hier unsere Bibliothekssystematik:

Eine Hand hält ein blaues Buch mit oranger Menora vor einem Bücherregal, deutscher Titel.

Bücher ausleihen im PKC – Fernleihe möglich

Nach unserem großen Umzug in den Bibliothekskeller haben jetzt alle Werke ihren richtigen Platz gefunden. Seit Januar 2021 können Sie im PKC wieder Bücher und Medien ausleihen!

Die Leihfrist beträgt wie allgemein üblich vier Wochen mit der Möglichkeit, bis zu zwei Mal zu verlängern. Ihr Besuch ist nach vorheriger Absprache zu den Öffnungszeiten des PKC möglich, die Ausleihe von Büchern ist unentgeltlich.

Wenn Sie ganz konkret einen besonderen Titel suchen, schreiben Sie uns einfach an mail@pkc-freudental.de. Wenn Sie in Ruhe zu Hause recherchieren wollen, können Sie dies mit den folgenden Listen bewerkstelligen – hier haben wir einmal die Bücher nach Autorinnen und Autoren und einmal nach Signaturen sortiert:

Unsere Signaturen finden Sie hier aufgeschlüsselt:

Wir erstellen keinen Bibliotheksausweis, nehmen aber für die Ausleihe Ihre Kontaktdaten mit Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Kontakt auf. Wenn Sie weiter weg wohnen, können wir Ihnen als Service anbieten, Bücher gegen Erstattung des Portos in Fernleihe zuzusenden (ausgenommen sind N-Signaturen, die wegen der historischen Einordnung nur hier vor Ort und unter Aufsicht eingesehen werden können).