• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
PKC Freudental

PKC Freudental

Pädagogisch-Kulturelles Centrum

  • Startseite
  • Pädagogik
    • Pädagogik
    • Führungen und Lerntage
    • FSJ Kultur
    • Projekte für junge Leute
    • Partnerschaften mit Schulen
  • Kultur
    • Kultur
    • Kommende Veranstaltungen
    • Exkursionen
    • Berichte / Presse
  • Centrum
    • Centrum
    • Team / Gremien
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Bibliothek
  • Kontakt
  • Zum Menü springen Umschalttaste

Herzlich willkommen auf unserer neuen Website!

Autor: Michael Volz (Seite 3)

Menschen im Konferenzraum hören einem Vortrag zu, vorne ein Laptop mit Foto und Text einer Frau.

Was bedeutet „Krieg“ für das „Alltagsleben“?

Verfasst am: 11. Juni 2024 11. Juni 2024 Geschrieben von: Michael Volz
Vortrag über das Obere Galiläa nach der PKC-Mitgliederversammlung
Lies weiter “Was bedeutet „Krieg“ für das „Alltagsleben“?”…
16 Erwachsene posieren lächelnd vor weißem Gebäude, einige leger, einer im Anzug, Holzstuhl in der Mitte.

Israeli teachers from Haifa in the PKC

Verfasst am: 16. Mai 2024 16. Mai 2024 Geschrieben von: Michael Volz
Organised by SCORA and Mrs. Claudia Rugart, a group of Israeli and Arab teachers with their director Mendi Rabinowitz from the Hebrew Reali School of Haifa came to the PKC. They met an exchange group of Max-Eyth-Schule Stuttgart in the…
Lies weiter “Israeli teachers from Haifa in the PKC”…
Ein Mann im Anzug spricht am Rednerpult vor Publikum in hellem Raum mit Kunst, Pflanzen und Fenster.

Islamischer Antisemitismus

Verfasst am: 16. April 2024 16. April 2024 Geschrieben von: Michael Volz
Vortrag von Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Freiburg im Breisgau In his lecture on „Islamic antisemitism“, Dr. Abdel-Hakim Ourghi discussed how Islamic culture relies on enemies like Israel and Jews to maintain its identity and deflect attention from internal issues. The speaker,…
Lies weiter “Islamischer Antisemitismus”…
Eine große Zuhörerschaft blickt im Saal auf einen Redner am Podium, daneben eine Leinwand und Blumen.

Menschen mit Menschen verbinden

Verfasst am: 22. Januar 2024 22. Januar 2024 Geschrieben von: Michael Volz
Stiftungsfest des PKC Freudental am 21. Januar 2024 Über 200 Personen kamen am vergangenen Sonntag nach Freudental, um die Stiftungsrede von Generalleutnant Ingo Gerhartz zu hören. Der Inspekteur der deutschen Luftwaffe kam eigens aus Berlin, um über Initiativen zur deutsch-israelischen…
Lies weiter “Menschen mit Menschen verbinden”…

Das kurze Leben von Adolf H. aus Freudental

Verfasst am: 10. Januar 2024 10. Januar 2024 Geschrieben von: Michael Volz
Mit der Aktion #WissenWasWar erinnern zum 27. Januar 2024 alle deutschen Gedenkstätten an Einzelschicksale von Ermordeten und Überlebenden. Adolf Herrmann war ein Junge aus der Strombergstraße; er wohnte mit seiner Familie direkt neben der Synagoge. Schon mit 12 Jahren konnte…
Lies weiter “Das kurze Leben von Adolf H. aus Freudental”…
« Vorherige Seite 1 2 3

Wer wir sind

Die Ehemalige Synagoge in Freudental ist ein bedeutender Ort der Geschichte und Kultur unserer Region und unseres Bundeslandes. Das Gebäude spiegelt die Verfolgung und Unterdrückung von Menschen aufgrund ihres Glaubens. So werden Gespräche ermöglicht über Widerstand, den Drang nach Freiheit und die notwendige Verweigerung gegenüber einem Verbrecherregime.

Rechtliches

Pädagogisch-Kulturelles Centrum
Ehemalige Synagoge Freudental e.V.
Strombergstr. 19, 74392 Freudental

Satzung
Impressum
Datenschutz

Kontakt

Hildegard Gooss
Leiterin der Geschäftsstelle
Telefon: 07143 24151

Michael Volz
Leiter für Pädagogik & Kultur
Telefon: 07143 24142

Per Mail: mail@pkc-freudental.de

Herzlichen Dank

Gefördert durch die Aktion Mensch
© 2025 PKC Freudental | Website mit ♥ erstellt von website3.de