Unter diesem Motto stand der 2. Dezember 2022, den die Kirbachschüler der 10. Klasse vom Projekt „denkmal aktiv“ zusammen mit dem Künstler und Kalligraphen Tobias Christ und ihrem Klassen- und Geschichtslehrer Jochen Seiter gestaltet haben. Auf schwarzem und weißem Papier…
Gedenken an die Schändung der Freudentaler Synagoge
Am 10. November 2022 erinnern Zehntklässler (w/m/d) aus Hohenhaslach an den 10. November 1938. Commemorating the desecration of the Freudental synagogue: On November 10, 2022, tenth graders (f/m/d) from Hohenhaslach remembered November 10, 1938. Together with the Head of Pedagogics…
Spendenbrief 2022
Spuren in Steinen: Eine Synagoge als „Denk-mal“? Sechs Kooperationsverträge zieren den Eingangsbereich desPädagogisch-Kulturellen Centrums Ehemalige Synagoge Freudental (PKC).Mit diesen Partnerschulen pflegen wir eine besondereVerbindung und gestalten das außerschulische Lernen.… Bitte lesen Sie hier weiter:
Politik Café VIII – Diskussion über ein verpflichtendes Dienstjahr
Donnerstag, 24. November 2022, 19 Uhr im Glaszelt des PKC „Tue deine Pflicht so lange, bis sie deine Freude wird“. (Marie von Ebner- Eschenbach) Personalmangel, egal wohin man schaut. Überall werden Arbeitskräfte gesucht, in der Pflege, in der Landwirtschaft oder…
Deutsch-israelisches Lehrerseminar zu Gast im PKC
Zu Beginn des jüdischen Jahres 5783 durften wir die israelischen Kolleginnen und Kollegen des Lehrerseminars für eine Woche in Freudental aufnehmen. Die Gruppe hatte sich zunächst für ein gemeinsames Wochenende in Strümpfelbrunn im Odenwald getroffen, dabei übernahm auch Michael Volz…
„denkmal aktiv“ – Kulturerbe macht Schule
„denkmal aktiv“ fördert schulische Projekte zu den Themen Kulturerbe und Denkmalschutz. Das Schulprogramm unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission unterstützt schuljahrbezogene Denkmalprojekte, bei denen das Denkmal als Lernort im Mittelpunkt steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Homepage. Die 10. Klasse der Kirbachschule…
Dem Leben von Adolf H. nachspüren
In einem zweitägigen Seminar mit der Theatertherapeutin Marlene Tritschler haben sich Elftklässler (w/m/d) aus der Ludwigsburger Oscar-Walcker-Schule fortgebildet, emotionale Zugänge zu der Geschichte und den Personen aus den 30er Jahren gesucht und z.B. Standbilder eingeübt, um in einem Multimedia-Projekt virtuell…
Graphic Novel Adolf
Neue Zugänge zur Lebensgeschichte von Adolf Herrmann aus Freudental In diesem Jahr haben sich mehrere Gruppen auf die Spur gemacht, um das Schicksal von Adolf Herrmann zu erfassen. Auch eine 10. Klasse unserer Partnerschule Helene-Lange-Gymnasium aus Markgröningen hat das von…
Das PKC als außerschulischer Lernort
Wie verändert eigentlich ein Besuch im PKC die jungen Leute, die hierher kommen? Elena Jäger war FSJ’lerin im PKC von 2017 bis 2018 und hat im Sommer 2022 ihre Bachelor-Abschlussarbeit mit dem Titel „Die Bedeutung von Lernorten für die Entwicklung…
Sommerferienprogramm mit Freudentaler Kindern
Beim Sommerferienprogramm 2022 im PKC konnten alle etwas dazu lernen. Gemeinsam mit Tobias Christ, einem Experten, wenn es sich um hebräische Kalligraphie und den jüdischen Glauben handelt, erlebten die Kinder und die beiden FSJlerinnen (die aktuelle und die zukünftige) ein…