JÜDISCHES LEBEN UND SEINE SPUREN IN FREUDENTAL
So 18.06.2023 > 15 Uhr > Festakt > Eintritt frei (mit Anmeldung)
DR. JOEL BERGER, Landesrabbiner a.D.
Nach der Vertreibung der jüdischen Minderheiten aus den süddeutschen Reichsstädten wurden Juden in kleineren Landgemeinden aufgenommen; gegen Leibzölle wurde ihnen Schutz geboten.
In seinem Festvortrag über „Die Speisekultur der Landjuden in Württemberg“ erläutert Rabbiner Berger, warum die Kaschrutgesetze Identität und Zusammenhalt garantierten. Das Essen hatte für Juden zu allen Zeiten eine besondere Bedeutung, denn es dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern auch dem Lob der Schöpfung. Der gedeckte Tisch ist gleichsam der Altar des Hauses.
Wir feiern gemeinsam mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs und der Gemeinde Freudental. Professorin Barbara Traub als Vorstandsvorsitzende der Repräsentanz und Bürgermeister Alexander Fleig sprechen Grußworte. Anschließend sind Sie herzlich eingeladen zum Ständerling vor der ehemaligen Synagoge!
Wir bitten freundlich um Ihre Voranmeldung und Reservierung über unsere Homepage, damit wir den Raum gut vorbereiten können.