JOSEPH SÜSS OPPENHEIMER
Sa 24.06.2023 > 9 – 17.30 Uhr > Exkursion > € 60*
STATIONEN SEINES LEBENS UND STERBENS
DR. GUDRUN EMBERGER, Historikerin
FLORIAN AHLBORN und ANJA RAMBOW, Sprecher
Die Hinrichtung des Joseph Süß Oppenheimer genannt „Jud Süß“ war ein Spektakel, zu dem im Februar 1738 Tausende Schaulustige nach Stuttgart strömten. Mit diesem Justizmord fand ein von antijüdischen Ressentiments geprägter Kriminalprozess sein unrühmliches Ende.
Die Exkursion, welche wir in Kooperation mit der Stiftung Geißstraße gestalten, führt uns an die wichtigsten mit dem Leben und Wirken Süß Oppenheimers verbundenen Stätten im damaligen Herzogtum Württemberg: nach Ludwigsburg, auf den Hohenasperg und nach Stuttgart. Dr. Gudrun Emberger, eine der besten Kennerinnen der Prozessakten, wird die Biographie des Joseph Süß Oppenheimer vorstellen und deutlich machen, welchen Kräften er zum Opfer fiel. Eindrücklich vorgetragene Quellentexte lassen ein authentisches Bild der Ereignisse entstehen.
Hier finden Sie das genaue Programm unserer Exkursion. Bitte melden Sie sich mit diesem Anmelde-Formular schriftlich bei uns an. Vielen Dank!
*inklusive Tagesverpflegung und Busfahrten