Geschichte voller Leben – 250 Jahre Synagoge Freudental

Die ehemalige Synagoge ist kein Ort des Gebetes mehr, weil in der Nazizeit der kleine Rest der Freudentaler jüdischen Gemeinde vernichtet und ihr Gebetsraum geschändet wurde. Aber dieses Haus ist mit der Renovierung und der Gründung des PKC vor 38 Jahren glücklicher Weise doch wieder zu einer „Schul“ (so sagt man auf Jiddisch zu einer Synagoge) geworden, zu einem Lernort für Demokratie und Toleranz.
Wir erinnern an die kulturelle Leistung des Judentums, mit dem Aleph Beth der Menschheit die Buchstabenschrift gegeben zu haben. Mit den außergewöhnlichen Schätzen unserer Genisa zeigen wir eine reichhaltige Kultur. Die den Juden eigene Diskussionsfreude fordert uns heraus – gleichzeitig lernen wir dadurch, genau hinzuhören, tief nachzudenken und offen aufeinander zuzugehen. Diesen Werten fühlen wir uns verpflichtet!
Entdecken Sie unser Programm
Ob Vorträge, Konzerte oder Exkursionen – im PKC erwarten Sie vielfältige Angebote, die Geschichte, Kultur und Begegnung lebendig machen. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Veranstaltungen, lesen Sie spannende Berichte und begleiten Sie uns zu besonderen Lern- und Erinnerungsorten.
Die Tickets können Sie direkt auf der jeweiligen Veranstaltungsseite buchen - wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungen
Erleben Sie spannende Vorträge, Konzerte und Begegnungen im PKC. Unsere Veranstaltungen laden dazu ein, Geschichte lebendig zu erfahren und aktuelle Fragen gemeinsam zu diskutieren.
Exkursionen
Begleiten Sie uns an historische Orte, entdecken Sie Spuren der Vergangenheit und erhalten Sie neue Perspektiven. Unsere Exkursionen verbinden Wissen, Erfahrung und Austausch.
Berichte / Presse
Lesen Sie, was im PKC bewegt und gestaltet wird. Hier finden Sie Presseberichte, Projektvorstellungen und Einblicke in unsere Arbeit – informativ, aktuell und nahbar.